DSGVO

Datenschutzerklärung


1. Rechtsgrundlage
1.1. Der Schutz von personenbezogenen Daten ist uns wichtig und auch gesetzlich gefordert. Die EU-Datenschutzgrundverordnung, das Datenschutzgesetz sowie das Telekommunikationsgesetz dienen dem Recht auf Schutz personenbezogener Daten. Wir verarbeiten Ihre Daten ausschließlich auf Grundlage dieser gesetzlichen Bestimmungen in der jeweils geltenden Fassung (DSGVO, DSG, TKG 2003).


2. Grundsätzliches über den/die Datenschutzmanager/in
2.1. Verantwortlicher ist: office@wabe-sbg.at
2.4. Uns ist es ein besonderes Anliegen, alle personenbezogenen Daten, die Sie uns anvertrauen, zu schützen und sicher zu verwahren. In diesem Dokument erfahren Sie mehr darüber, wie wir Ihre personenbezogenen Daten verwenden und verarbeiten.


3. Wie kommen wir zu Ihren Daten?
3.1. Daten, die Sie uns zur Verfügung stellen/mitteilen
Grundsätzlich müssen Sie uns bei der Nutzung unserer Website keine persönlichen In-
formationen direkt mitteilen.
3.2. Daten, die Sie durch Ihre Nutzung unserer Dienste zur Verfügung stellen/mitteilen
Darüber hinaus erhalten wir einige Daten automatisch und aus technischen Gründen bereits dann, wenn Sie unsere Website besuchen. Bei jedem Zugriff eines Nutzers auf unsere Website und bei jedem Abruf einer Datei werden Zugriffsdaten über diesen Vorgang in Form von Protokolldateien gespeichert. Dabei werden folgende Daten erhoben:
zB
- die Website, von der Sie unsere Seite aufrufen,
- die IP-Adresse, die Ihnen durch Ihren Provider zugewiesen wurde etc...
- bitte schauen Sie bei Jimdo, wie der Provider das handhabt.
Diese Daten sind für uns technisch erforderlich, um Ihnen unsere Website anzuzeigen und um die Stabilität und Sicherheit zu gewährleisten.

 

4. Zweckbindung, Rechtsgrundlage, Speicherdauer sowie Datenempfänger
4.1. Es werden von uns keine personenbezogenen Daten über die Website gesammelt.

4.2. Es wird an dieser Stelle darauf hingewiesen, dass bei dem Besuch der willhaben-Website, auch wenn er über die Verlinkung von unserer Website ausgehend stattgefunden hat, die Bestimmungen und rechtlichen Grundlagen für die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten von willhaben gelten.

 

5. Kontaktformular

Kein Kontaktformular.

 

6. Newsletter

Kein Newsletter.

 

7. Onlineeinkauf

Wir betreiben keinen Online-Shop.

Wir verweisen und verlinken auf Willhaben, wo wir gelegentlich Gegenstände zum Verkauf anbieten. Dort gelten die Richtlinien von Willhaben.

 

8. Cookies, andere Tracking Tools sowie Web-Analyse
8.1. Cookies, andere Tracking-Technologien sowie Funktionen des Webanalysedienstes:

Jimdo GmbH
Stresemannstraße 375
22761 Hamburg
Privacy(at)jimdo.com

Alle Informationen, wie Jimdo Cookies, Tracking Tools sowie Webanalyse handhabt und durchführt finden Sie hier:

https://legal.jimdo.com/hc/de/articles/26840490952084-Jimdo-Datenschutzhinweise-f%C3%BCr-Jimdo-com#bewerberdaten/

Cookies sind kleine Textinformationen, die eine Wiedererkennung des Nutzers und eine Analyse Ihrer Nutzung unserer Websites möglich machen. Die dadurch erzeugten Informationen werden auf den Server des Anbieters übertragen und dort gespeichert. Sie dienen dazu, unsere Internetpräsenz insgesamt nutzerfreundlicher, effektiver sowie sicherer zu machen. Zudem dienen Cookies zur Messung der Häufigkeit von Seitenaufrufen und zur allgemeinen Navigation.
8.2. Durch die Nutzung unserer Website willigen Sie damit ein, dass wir Cookies setzen. Sie können in Ihren Browsereinstellungen die Annahme von Cookies verweigern. Wie dies im Einzelnen funktioniert, entnehmen Sie bitte der Anleitung Ihres Browser-Herstellers.
Wenn Sie sich gegen bestimmte technische und/oder funktionelle Cookies entscheiden, könnte die Funktionalität unserer Website eventuell eingeschränkt werden. Einige Cookies bleiben auf Ihrem Endgerät gespeichert, bis Sie diese löschen.
8.3. Wir haben mit dem Anbieter einen entsprechenden Vertrag zur Auftragsdatenverarbeitung abgeschlossen. Diese haben sich zur Einhaltung der geltenden datenschutzrechtlichen Bestimmungen uns gegenüber verpflichtet. Nähere Informationen zu den von uns beauftragten Auftragsverarbeitern können Sie unter office@wabe-sbg.at anfragen.
8.4. Ihre IP-Adresse wird erfasst, aber umgehend pseudonymisiert. Dadurch ist nur mehr eine grobe Lokalisierung möglich.
8.5. Die Datenverarbeitung erfolgt auf Basis der gesetzlichen Bestimmungen des § 96 Abs 3 TKG sowie des Art 6 DSGVO (insbesondere Einwilligung). Da uns die Privatsphäre unserer Nutzer wichtig ist, werden die Nutzerdaten pseudonymisiert.

 

Folgendes zum Thema Cookies:
Auch wenn noch nicht sämtliche Fragen zum Cookie-Thema final von den Gerichten beantwortet wurden, hat es in den letzten Wochen/Monaten einige richtungsweisende Entscheidungen gegeben, die Handlungsnotwendigkeiten nach sich ziehen.
1. EuGH 01.10.2019, C-673/17 (Planet 49):
- eine datenschutzrechtliche Einwilligung kann für Online-Dienste nur durch Opt-In erfolgen.
- es liegt keine wirksame Einwilligung vor, wenn die Speicherung von Infos oder der Zu-
griff auf Infos, die bereits im Endgerät des Nutzers einer Website gespeichert sind, mit-
tels Cookie durch ein voreingestelltes Häkchen erlaubt wird, das der Nutzer zur Verwei-
gerung seiner Einwilligung abwählen muss.
- Nutzer muss vor jedem Eingriff in die Privatsphäre geschützt sein, unabhängig davon,
ob personenbezogene oder andere Daten betroffen sind.
2. 2.DSB 30.11.20180 DSB-D122.931/003-DSB/2018
- Anklicken eines reinen "OKs" zur weiteren Verwendung einer Website, genügt den da-
tenschutzrechtlichen Anforderungen nicht.
Folgen dieser Entscheidungen:
- Pflicht, auch auf solche Cookies hinzuweisen (bzw. eine Zustimmung einzuholen), die
keine personenbezogenen Daten speichern und darüber (über die jeweilige Funktion) im Detail zu informieren.
Empfehlung für Ausgestaltung Cookie-Banner:
1. Ebene:
Allgemeine Informationen
[] Cookie-Einstellung
[] Alle Cookies akzeptieren
Link auf Datenschutzerklärung
2. Ebene:
[JA/NEIN] Performance-Cookies (unbedingt erforderliche Cookies)
[JA/NEIN] Analyse-Cookie
[JA/NEIN] Marketing-Cookies
3. Ebene:
Datenschutzerklärung und allenfalls Cookie-Policy
Bei erscheinen der ersten Ebene (Front Page) ist selbstverständlich noch ein allgemeiner Cookie-Hinweis aufzunehmen "Herzlich Willkommen auf unserer Website.... Wir verarbeiten Cookies etc."
Im Einzelfall muss diese Thematik - insbesondere die Frage, welche Cookies tatsächlich verarbeitet werden - mit dem zuständigen Hosting-Provider besprochen werden.
Google-Analytics:
Selbiges gilt für die allfällige Verwendung von Google Analytics, von welcher wir aber im Lichte der EuGH Entscheidung in der RS Schrems II und der jüngsten Entscheidungspraxis der DSB ganz grundsätzlich abraten, es sei denn, dass das jeweilige Unternehmen dabei technische Maßnahmen trifft, die einen Datentransfer von personenbezogenen Daten in die USA ausschließen.


Wenn Sie der Meinung sind, dass die Verarbeitung Ihrer Daten gegen das Datenschutzrecht verstößt oder Ihre datenschutzrechtlichen Ansprüche sonst in einer Weise verletzt worden sind, können Sie sich bei der Aufsichtsbehörde beschweren. In Österreich ist dies die Datenschutzbehörde (Barichgasse
40-42, 1030 Wien; E-Mail: dsb@dsb.gv.at).